Veranstaltungs-Termine 2023
MINDFUL WALKING
ACHTSAMKEIT in der Natur erleben - Wie wir uns in der Natur besser kennen lernen
Wir laden Dich ein die Natur von Augenblick zu Augenblick intensiver wahrzunehmen und herauszufinden was es mit Dir macht.
Was Dich erwartet: Ein ca. 3,5 Std. Erlebnis-Spaziergang mit Gleichgesinnten in der Natur und das
in Kontakt kommen mit Dir Selbst mit Übungs-Elementen aus den
Achtsamkeitstechniken des MBSR (Mindfulness based Stress Reduction)
z.B. “ Wie wir die Welt wahrnehmen”
Wo: “Bergischer Wanderweg”
Treffpunkt Bahnhof Rösrath
z.B. mit der Regionalbahn vom Hbf. Köln mit RB25 alle 30 Min. Fahrtzeit ca.17 Min.
Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Rösrath ebenfalls vorhanden.
Wann: Samstag 28. Oktober 2023
Start: 13:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 30,- €
MBSR ACHTSAMKEIT
Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zinn
8-Wochen Kurs
Erkennst Du Dich in dieser Studie wieder?
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) haben die psychischen Belastungen bei Berufstätigen in den ersten Monaten dieses Jahres drastisch zugenommen.
Laut Daten der KKH sind die Fehlzeiten wegen seelischer Leiden vom ersten Halbjahr 2022 auf das erste Halbjahr 2023 um 85 Prozent gestiegen – so stark wie nie in der jüngeren Vergangenheit. Demnach kamen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf 100 KKH-Mitglieder 303 Ausfalltage. Bei gleichzeitiger Fachkräftemangel erhöht dies den Arbeitsdruck in der verbleibenden Belegschaft und führt zu noch mehr arbeitsbedingtem Stress. Die Forsa-Umfrage bestätigt ebenso diesen hohen Stresslevel bei Erwerbstätigen:
So fühlen sich rund die Hälfte davon sogar häufig oder sehr häufig gestresst und knapp 60 Prozent der Berufstätigen sagen zudem, der Stress habe in den vergangenen ein bis zwei Jahren extrem zugenommen.
Vielleicht findest Du Dich in dieser Situation der hoher physischer und psychischer Belastung wieder, in der die Arbeitsmotivation weiter sinkt, Dir oft jeglicher Antrieb fehlt, weil mal wieder der Druck der täglichen Sachzwänge von Tag zu Tag zu nimmt. Was tun um abschalten zu können, einen neuen Zugang zu eigenen inneren Ressourcen zu finden, die dann auch einen nachhaltigen Ausgleich schaffen und helfen zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zurück zu finden?
Das MBSR - Achtsamkeitstraining von Prof. Jon Kabat-Zinn zeigt Dir einen Weg diese inneren Ressourcen zu entdecken und für sich zur Quelle der Ruhe und Ausgeglichenheit werden zu lassen. Das 8-Wochen Training vermittelt erste Schritte aus bekannten, gewohnheits- mäßigen und automatischen Mustern auszusteigen und einen neuen Umgang mit Stress und Belastung zu finden. Zudem vermittelt Dir das Training eine effektive Methode der Vorbeugung stressbedingter Krankheiten und Gesundheitsstörungen.
Zielgruppe:
Der Kurs eignet sich für alle Menschen, unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung, Beruf und Weltanschauung, die:
• beruflich oder privat Stress fühlen und einen neuen Umgang mit Stress erlernen möchten,
• einen aktiven Beitrag zur Wiedergewinnung und zum Schutz der mentalen Gesundheit leisten möchten,
• eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischer und psychotherapeutischer Behandlung suchen
(z.B. bei Angst, Nervosität, innerer Unruhe, depressiver Verstimmung, Anzeichen eines Burn-outs),
• eine Methode zur Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung erlernen möchten,
• die Technik der Meditation außerhalb eines spirituellen Rahmens und innerhalb einer unterstützenden
Gruppe erlernen möchten,
• lernen möchten mit sich selbst und anderen in einer neuen Art und Weise umzugehen.
Kursverlauf:
• Unverbindliches und unentgeltliches Vorgespräch über die Inhalte des MBSR und über Ihr
persönliches Anliegen mit dem Training.
• 8 wöchentliche Treffen (zu je 2,5 Stunden) in der Gruppe
• Tag der Achtsamkeit (6 Stunden) in der Gruppe
Kurstermin:
Anmeldung und Vorgespräche vom 25. September bis 5. Oktober 2023
Terminabsprache per E-Mail an: mail@klaus-mertens.eu
Kurs-Zeit: Jeweils dienstags von 18:30 - 21:00 Uhr
Kursdauer: 17.10. - 05.12.2023
Kursraum: Lohmar/Rösrath – Yoga-Raum Rösrath
Preis: 360 € für 26 Kurseinheiten / 8-Wochenkurs incl. einem Intensiv-Achtsamkeitstag
Referent: Klaus Mertens; zertifizierter MBSR-Lehrer (gemäß dem Verband Achtsamkeitslehrenden MBSR und MBC) und zertifizierter Stressmanagement-Coach
BEWUSSTSEINS-ENTWICKLUNG
Einführung in Vedanta - 8 Termine 2023
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden der an Selbsterforschung interessiert ist
Dann bist Du in dieser Jahresgruppe richtig.
Die Upanishaden enthalten den philosophisch-metaphysischen Teil der Veden, die Grundlage von Vedanta, die Philosophie der Einheit.
Das Studium von Vedanta lädt Dich dazu ein, Dich auf einer tieferen Ebene zu verstehen.
- Wer bin ich?
- Was ist wirklich?
, Was ist wahres Glück?
- Wie erfahre ich meine wahre Natur?
- Wie überwinde meine leidvollen Anhaftungen?
Darum geht es bei Vedanta, in der Philosophie der Freiheit, in der Philosophie des Absoluten, der bedingungslosen Einheit. Die traditionelle Vedanta-Lehre ist die Lehre der Selbsterforschung und gibt Dir einen konzentrierten Blick auf die wesentlichen Zusammenhänge des Lebens.
In dieser Jahresgruppe werden wir uns mit einem Buch von James Swartz beschäftigen. James Swartz ist ein internationaler Vedanta-Lehrer.
Ablauf:
- kurze Yogaeinheit oder Meditation
- Vortragsreihe
- offener Raum (Fragen/Antworten)
Termine: Freitag,/08.09./27.10./weitere Termine folgen.
Kurszeit: 18:30 - 20:15 Uhr
Kursraum: Online (live per Zoom)
Kosten: 4 Termine (80,00 €)